Paul-Guenther-Oberschule | Paul-Guenther-Grundschule
Großer Andrang herrschte auch in diesem Jahr beim Tag der offenen Tür, welcher am 5. März 2011 stattfand. Obwohl die zukünftigen Fünftklässler keine Gemeinschaftsschüler mehr sein werden, zeigten sich Eltern und Schüler optimistisch. Herr Orgis, Vorsitzender des Fördervereins und Herr Loßner begrüßten am Eingang der Schule zahlreiche Kinder, Eltern, Großeltern, ehemalige Schüler und Gäste. Im Speiseraum gab es zwei Informationsrunden, in denen Herr Neuhaus das weitere Schulkonzept vorstellte. Er machte deutlich, dass sich zwar der Name „Gemeinschaftsschule“ ändert, Bewährtes aber an der Pauli erhalten bleibt. Das Schulhaus wurde den ganzen Vormittag in allen Korridoren erkundet.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Besonderer Andrang herrschte in der Turnhalle, wo zweimal ein kleines Programm der Ganztagsangebote präsentiert wurde. Mit dabei waren der Chor der Grundschule, die Gerätturner und die Mädchen und Jungen des Musicals, die Proben ihres Könnens zeigten. In den Unterrichtsräumen gaben Fachlehrer Auskunft zu Lehrplänen und Unterrichtsgestaltung, was durch umfangreiches Material dokumentiert wurde. Versuche und Experimente in den naturwissenschaftlichen Fächern reizten besonders die Viertklässler. In den Sprachen Englisch, Russisch und Französisch informierte man sich über die Anforderungen und hatte Spaß am Lösen von Rätseln. Besonders anziehend wirkte die französische Sprache mit selbst gebackenen,
frisch zubereiteten Crepés.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stärken konnte man sich auch am Rosterstand der Schülerfirma „pauli@work“, im Schulclub „Underground“ mit frischen Waffeln oder in der Lehrküche, wo Schüler des Profils „Hauswirtschaft“ lecker zubereitete belegte Brote anboten. An diesem Vormittag stellten sich außerdem die Ganztagsangebote für die 5. und 6. Klassen vor. Kleintiere zum Streicheln brachte der Tierpark mit, auf dem Schulhof ermittelten die Fußballer die besten Torwandschützen und die Pfadfinder weckten auf dem Schulhof ebenfalls das Interesse. In vielen Klassenzimmern wurde Kulturelles geboten, z.B. das Puppenspiel vom Doktor Faust, Goethes „Erlkönig“ als Rap vorgetragen oder viele Kunstwerke, die im Zeichenunterricht entstanden. Der Vormittag verging wie im Fluge und wurde auch in diesem Jahr ein erfolgreicher Tag.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Förderverein der Paul-Guenther-Schule | Schillerstr. 13 | 04643 Geithain | Telefon: 034341/42494